Für Gruppen gibt es die Möglichkeit individuelle Termine zu vereinbaren.
Suchen sie sich eine Route aus melden Sie sich an
oder machen Sie eine Termin-Anfrage.
Termine 2022
Bitte immer die aktuellen Infos auf der Startseite beachten
Änderungen vorbehalten
Termine für die Gesundheitswanderungen des 1 Halbjahres sind hier zu finden
18.04.2022 (Montag) 10 Uhr Osterwanderung
Durch die Höllenberge
Von der Feuerwehr in Schlenzer gehts durch die Höllenberge weiter in die Riesdorfer Heide und wieder zurück nach Schlenzer. Welche Osterbräuche es rund um Schlenzer gibt und wer August Krause war, finden wir unterwegs heraus.
Treffpunkt: freiwillige Feuerwehr Schlenzer
Dauer ca. 3 Stunden Länge ca. 10 km
Kosten 7,50 € pro Person
Empfohlene Anreise:
ab Jüterbog die 115 Richtung Baruth, dann links auf die L715, kurz hinter dem Ortseingang links in die Dorfstraße
ab Dahme die 102 bis Werbig, dann rechts L715 bis kurz vor Ortsausgang Schlenzer
24.04.2022 (Sonntag) 13 Uhr Obstbaumblüte
Unterwegs auf dem Obstbauweg in Jessen
Auf dem Obst- und Weinweg geht es in die Jessener Berge, der Obstblüte auf der Spur. Informationen zum Obstanbau in Jessen und ein Blick in die Weite der Landschaft runden die Tour ab.
Treffpunkt: Parkplatz Schweinitz an der Ampelkreuzung
Dauer: ca. 3 Stunden Länge: ca. 10 km
Kosten: 7,50 € pro Person
Empfohlene Anreise: Von Jüterbog über die L113 bis nach Schweinitz. Der Treffpunkt ist auf dem Parkplatz ist an der Kreuzung L113 und B187 vor der Ampel links.
01.05.2022 (Sonntag) 13 Uhr Unterwegs im Zarth
Wanderung durch den Teufelswald
Von Bardenitz aus schlängelt sich der Weg über ein große Wiese am Rande des Waldes entlang. Am Zarth angekommen erwarten uns mehrere kleine Brücken und Bachläufe und die Stille der Natur. Wir entdecken alte Buchen, Feuchtwiesen, Moorlandschaft und erfahren etwas zum Torfabbau in diesem Naturschutzgebiet.
Teffpunkt: Birkenweg 1, 14929 Treuenbrietzen OT Bardenitz
Dauer: ca. 3,5 h Länge: 8 km
Kosten: 7,50 € p. P.
Empfohlene Anreise:
Auto: von Jüterbog oder Treunbrietzen über B102, abbiegen auf die L 812 Richtung Klausdorf/Bardenitz. Am Ortsausgang Richtung Kemnitz rechts abbiegen.
Bahn / Fahrrad: Regionalbahn OE33 der ODEG (Berlin Wannsee – Jüterbog) bis Haltepunkt Treuenbrietzen Süd, mit dem Fahrrad weiter Richtung Bardenitz (4km)
14.05.2022 (Samstag) 13 Uhr Tag des Wanderns
Zwischen Lausegraben und Eiserbach
Kommen sie mit auf Entdeckungsreise ins Baruther Urstromtal, es gibt wie immer Geschichten und geschichtliches zu erfahren. Besonders für unsere jüngsten wartet am Ende ein Naturlehrpfad, auf dem es vieles zu entdecken gibt.
Treffpunkt: Forsthaus Lindhorst /Luckenwalde,
Dauer: ca. 3 h Länge: 7 km
Kosten: 7,50 € p. P.
Empfohlene Anreise: Mit dem Auto in Luckenwalde Richtung Gottow, bis zum Forsthaus Lindhorst, kurz vor Moldenhütten,
links abbiegen Parkplatz direkt hinter dem Forsthaus.
22.05.2022 (Sonntag) 13 Uhr Wanderung zur Ginsterblüte
Rund um Schlenzer
Der Ginster mit seinen gelben Blüten und dem satten Blattgrün lässt die Landschaft erstrahlen. Vom Sportplatz aus über den Stahlhelmweg genießen wir die Gintsterblüte. Über den Schulweg gehts es dann zurück zum Sportplatz.
Treffpunkt: Sportplatz Schlenzer
Dauer ca. 2,5 Stunden Länge ca. 6 Km
Kosten: 7,50 € p.P
Empfohlene Anreise: ab Jüterbog die 115 Richtung Baruth, dann links auf die L715, durch den Ort durch bis kurz vor dem Ende gerade aus Richtung Sportplatz
ab Dahme die 102 bis Werbig, dann rechts L715 bis kurz hinter den Ortseingang dann links zum Sportplatz
06.06.2022 (Montag) 10 Uhr Pfingstwanderung
Zwischen Himmelreich und Bürgermühle
Wir wandern vom kleinen Dörfchen Werder über den Skaterweg ins Himmelreich, folgen dann einer ehemaligen Kleinbahnstrecke nach Bürgermühle und entlang der Nuthe geht wieder in Richtung Werder. Die Landschaft bietet unterschiedliche Ein- und Ausblicke.
Treffpunkt: Skaterparkplatz in Werder bei Jüterbog
Dauer ca. 3 Stunden Länge ca. 3 Stunden
Kosten: 7,50 € pro Person
Anfahrt: Jüterbog, Luckenwalder Straße in den Werderschen Weg abbiegen. Weiterfahrt bis Werder und dort am Orstanfang befindet sich der Skaterparkplatz, gegenüber ist der Eingang zum Landgasthof Jüterbog
19.06.2022 (Sonntag) 10 Uhr Rund um den Seddiner See
Von der Kirche in Wildenbruch starten wir unseren Rundweg um den Seddiner See. Durch die Orte Kähnsdorf und Seddiner über Feld- und Waldwege, aber auch mitten durch Seddin hindurch begeben wir uns auf die Spurensuch nach Geschichte und genisßen die Natur. Je nach Wetterlage ist auch ein kurzer Ausflug in den See möglich.
Treffpunkt: Kirche Wildenbruch, Kunersdorfer Str. 14,
14552 Michendorf
Dauer: 4 h Länge: ca. 11 km
Kosten: Buchung ü. Naturpark Nuthe Nieplitz
Empfohlene Anreise: Bus/Bahn: RE7 (Dessau) nach Michendorf, ab Michendorf Bus 608 (Dobbrikow) nach Wildenbruch
(Bushaltestelle Potsdamer Allee),
Auto:über die A115/E51. Auf der A10 die Ausfahrt Michendorf nehmen ab Luckenwalde über die L73
Termine die Gesundheitswanderungen des 2 Halbjahres sind hier zu finden
03.07.2022 (Sonntag) 13 Uhr Sommerwanderung
Sommerwanderung durchs Nieplitztal
Von Frohnsdorf aus geht es entlang eines alten Naturlehrpfades durch das Nieplitztal bis zu den Forellenteichen und zur Reichhelm Rummel, bevor es entlang der Nieplitz durch das Alte Frohnsdorf wieder zum Ausgangspunkt zurück kehren. An Mückenschutz, Getränke und Sonnenhut denken.
Treffpunkt: Waldgaststätte „Zur Alten Eiche“, Lindower Weg 2,
14929 Treuenbrietzen OT Frohnsdorf
Dauer: ca. 4 h Länge: 9 km
Kosten: 7,50 € p. P
Empfohlene Anreise: Mit dem Auto von Treuenbrietzen oder Jüterbog auf der B102., den Abzweig Frohnsdorf nutzen und bis
ganz ans Ende des Ortes durchfahren.
17.07.2022 (Sonntag) 13 Uhr (für märkischen Wanderbund)
Jüterbog – Zwischen Grünaer Wald und Bürgermühle
Die Wanderung führt um einen Teil von Jüterbog herum. Durch den Grünaer Wald geht es entlang der Flämingskate bis nach Bürgermühle und dort dem Verlauf der Nuthe folgend zurück an den Stadtrand. Über den Holländer, der uns einen schönen
Blick auf die Stadt bietet geht’s zum Ausgangspunkt zurück.
Treffpunkt: Parkplatz Repo Markt, Neuheimer Weg Jüterbog
Dauer: ca. 3 h Länge: 8,5 km
Kosten: 3 €
Empfohlene Anreise: Auto: ab Berlin über die B101
Bahn: Regionalexpress von Berlin RE3/RE4 nach Jüterbog
ab Bahnhof Jüterbog zu Fuß ca. 2 km,
27.07.2022 (Mittwoch) 10 Uhr Kinderwanderung
Entdeckungen im Nieplitztal
Es geht mit Becherlupe auf Entdeckungsreise ins Nieplitztal, wir schauen was der Sommer für Früchte bringt und welche Tiere unterwegs sind. Bitte an wetter gerechte Kleidung, bequeme aber feste Schuhe, Getränke und ein Handtuch denken.
Treffpunkt: Waldgaststätte „Zur Alten Eiche“, Lindower Weg 2,
14929 Treuenbrietzen OT Frohnsdorf
Dauer: ca. 4 h Länge: 7 km
Kosten: 1 Erwachsener + 1 Kind 12 €
jedes weitere Kind 5 €, jeder weitere Erwachsene 7,50 €
Empfohlene Anreise: Mit dem Auto von Treuenbrietzen oder Jüterbog auf der B102., den Abzweig Frohnsdorf nutzen und bis
ganz ans Ende des Ortes durchfahren.
31.07.2022 ( Sonntag) 10 Uhr Im Naturpark Nuthe Nieplitz
Ortolanwanderweg
Auf der Spur der Speringsgroßen Ammer wandern wir am Mühlenfließ und Bauernteich vorbei. Über den grünen Steig geht’s entlang Feldhecke, den Ungeheurwiesen und dem Stückener Weinberg zurück in den Ort. Mit etwas Glück begegnet uns der kleine Vogel unterwegs. Zum Abschluss ist eine Einkehr im Fliederhof oder im Landhaus Stücken möglich
Treffpunkt Bushaltestelle Stücken-Dorf
Dauer: ca. 2,5 h Länge: 6 km
Kosten: Buchung ü. Naturpark Nuthe Nieplitz
Empfohlene Anreise: Auto: über die L73 aus Richtung Potsdam
(über Michendorf) oder Luckenwalde (je ca. 20 km)
Bus 608 Potsdam-Michendorf-Dobbrikow
14.08.2022 (Sonntag) 13 Uhr Im Naturpark Nuthe Nieplitz Unterwegs im Nieplitztal
weitere Informationen folgen
Treffpunkt: Bahnhof Treuenbrietzen Süd
Dauer: ca. 3,5 h Länge: 8 km
Kosten: 7,50 € p. P.
Empfohlene Anreise:
28.08.2022 Sonntag) 10 Uhr Im Naturpark Hoher Fläming
Bergmolchwanderweg
Von Raben geht’s durchs Planetal bis nach Rädigke. An Lesesteinen vorbei und durch Flämingwälder über die Burg Rabenstein zurück zum Ausgangspunkt. Hier kann dann noch im Naturpakzentrum gestöbert oder das Museum besucht werden.
Treffpunkt: Wanderparkplatz in Raben am Naturparkzentrum
Dauer: ca. 5 h Länge: 14 km
Kosten: 7,50 € p. P.
Empfohlene Anreise:
Auto Von Berlin über die A9 bis Niemegk und von dort über die L84 bis Raben; Von Jüterbog über die 102 bis Niemegk und weiter über die L84 bis Raben
Bus Burgenlinie ab Niemegk, BadBelzig oder Wiesenburg
03.09.2022 (Samstag) 13 Uhr Unterwegs im Naturpark Fläming
weitere Informationen folgen
18.09.2022 (Sonntag) 13 Uhr
Durch Wasserheide und Ländeken
Von Hohenseefeld durch die Wasserheide nach Wiepersdorf. Eine Landschaftlich abwechslungsreiche Route mit Laub- und Nadelwäldern die auf verschiedenste Weise ihr Schönheit vor uns ausbreiten. Bitte an wetter gerechte Kleidung, bequeme aber feste Schuhe, Sitzunterlage und Rucksackverpflegung denken.
Treffpunkt: Feuerwehr Hohenseefeld, Chausseestraße 12 b , 14913 Niederer Fläming OT Hohenseefeld
Dauer: ca. 5 h Länge: 14 km
Kosten: 7,50 € p. P.
Empfohlene Anreise: Mit dem Auto von Jüterbog oder von Dahme über B102
02.10.2022 (Sonntag) 13 Uhr Dem Wein auf der Spur
Unterwegs auf Weinweg in Jessen
Auf dem Obst- und Weinweg geht es in die Jessener Berge, dem Weinauf der Spur. Informationen zum Weinanbau in Jessen und ein Blick in die Weite der Landschaft runden die Tour ab.
Treffpunkt: Parkplatz Schweinitz an der Ampelkreuzung
Dauer: ca. 3 Stunden Länge: ca. 10 km
Kosten: 7,50 € pro Person
Empfohlene Anreise: Von Jüterbog über die L113 bis nach Schweinitz. Der Treffpunkt ist auf dem Parkplatz ist an der Kreuzung
L113 und B187 vor der Ampel links.
16.10.2022 (Sonntag) 13 Uhr Herbstwanderung
Hohlbecker Rundweg
Der Rundweg führt uns durch die verschiedensten Landschaftsformen, es wechseln Nadel- und vielfältige Laubwälder mit großen Wiesenflächen ab. Gerade im im Herbst leuchtet der Wald in den verschiedensten Farbtönen. Unterwegs gibt es wie immer Gechichten und geschichtliches zu Heimat und Natur.
Treffpunkt: Gaststätte „Zu den Eichen“,
14947 Nuthe-Urstromtal,OT Holbeck
Dauer: ca. 3 h Länge: ca. 7 km
Kosten: 7,50 € pro Person
Empfohlene Anreise: ab Luckenwalde oder Baruth über die L73
27.10.2022 (Donnerstag) 10 Uhr Kinderwanderung
Zwischen Lausegraben und Eiserbach
Es geht auf Entdeckungsreise ins Baruther Urstromtal, wir schauen was der Herbst für Früchte bringt und welche Tiere unterwegs sind. Am Ende wartet ein Naturlehrpfad, auf dem es vieles zu entdecken gibt.
Teffpunkt: Forsthaus Lindhorst /Luckenwalde,
Start: 13.00 Uhr Dauer: ca. 3 h Länge: 7 km
Kosten: Kinder 5 €, Erwachsene 7,50 €
Empfohlene Anreise: Mit dem Auto in Luckenwalde Richtung Gottow, bis zum Forsthaus Lindhorst, kurz vor Moldenhütten,
links abbiegen, Parkplatz direkt hinter dem Forsthaus.
30.10.2022 (Sonntag) 14 Uhr Kinderwanderung
Entdeckungen im Herbst
Vom Repo Markt geht’s über die Wiese auf Entdeckungsreise in den Wald. Mit der Becherlupe schauen wir uns die Kleinigkeiten etwas genauer an. Wie bunt ist der Herbst hat und welche Früchte wir finden?
Treffpunkt: Parkplatz Repo Markt Jüterbog, Neuheimer Straße,
Dauer: ca. 3 h Länge: 5 km
Kosten: Kinder 5 €, Erwachsene 7,50 €
Empfohlene Anreise: Auto: ab Berlin über die B101; Bahn: Regionalexpress von Berlin RE3/RE4 nach Jüterbog
ab Bahnhof Jüterbog zu Fuß ca. 2 km, oder mit der Stadtlinie
06.11.2022 (Sonntag) 13 Uhr "Hoch hinaus"
Wanderung zum Börnickenberg
Kurz hinter der Kreuzung B101 und B115 startet unsere Wanderung auf dem ehemaligen Stadtweg in Richtung Fröhden. Unser Ziel ist der Börnickenberg. Von hier haben wir einen Überblick über die Landschaft ringsum. Bis vor einigen Jahren war er der höchste Berg bei Jüterbog
Treffpunkt: Gewerbegebiet Baruther Chaussee, Jüterbog
Dauer: ca. 3 Stunden Länge: ca. 8 km
Kosten: 7,50 € pro Person
Empfohlene Anreise: ab Berlin über B101, auf der Umgehung Jüterbog auf die B115 Richtung Baruth abbiegen. Kurz hinter dem Abzweig rechts zum Gewerbegebiet abbiegen.
27.11.2022 (Sonntag) 13 Uhr Adventswanderung
Zwischen Waldau und Kaupen
Lassen sie uns gemeinsam Jüterbog von außen erkunden. Wir schlängeln uns über den Südhag zum Südfriedhof und weiter zum Gut Waldau. Von dort geht es am Staudamm vorbei hinter dem Neumarkt durch die Kaupen zurück. Wie immer mit Geschichte und Geschichten rund um die Stadt und die Natur.
Treffpunkt: LIDL Markt, Vorstadt Neumarkt 5-7, Jüterbog
Dauer: ca. 3 Stunden Länge: ca. 8 km
Kosten: 7,50 € pro Person
Empfohlene Anreise: in Jüterbog direkt an der B102
26.12.2022 (Sonntag) 10 Uhr Weihnachtswanderung
Rund um Kloster Zinna
Vom Parkplatz, Ortsausgng Richtung Grüna, laufen wir am Sportplatz und dem ehemaligen Gutshaus vorbei, Richtung Werder. Über die Wiesen entlang der Nuthe, geht es zurück nach Kloster Zinna und dort auf dem Wallweg wieder zum Ausgangspunkt zurück. Unterwegs gibt es Einblicke in die Geschichte von Kloster Zinna und der Natur um uns herum.
Treffpunkt: Parkplatz in Kloster Zinna, nahe des Klosters
Dauer: ca. 3 Stunden Länge: ca. 8 km
Kosten: 7,50 € pro Person
Empfohlene Anreise: Über die B101 in Kloster Zinna dem Abzweig zum Kloster bzw nach Grüna folgen.
Bus Linienverkehr 753 zwischen Jüterbog Busbahnhof und Luckenwalde Bahnhof, Haltestelle Kloster Zinna Markt,
29.12.2022 (Donnerstag) 10 Uhr Zwischen den Jahren
Unterwegs zwischen Himmelreich und Bürgermühle
Wir wandern vom kleinen Dörfchen Werder über den Skaterweg ins Himmelreich, folgen dann einer ehemaligen Kleinbahnstrecke nach Bürgermühle und entlang der Nuthe geht wieder in Richtung Werder. Die Landschaft bietet unterschiedliche Ein- und Ausblicke bei hoffentlich geschlossener Schneedecke und Sonnenschein.
Treffpunkt: Skaterparkplatz in Werder bei Jüterbog
Kosten 7,50 € pro Person
Dauer ca. 3 Stunden Länge ca. 3 Stunden
Anfahrt: Jüterbog Luckenwalder Straße in den Werderschen Weg abbiegen. Weiterfahrt bis Werder und dort am Orstanfang befindet sich der Skaterparkplatz, gegenüber ist der Eingang zum Landgasthof Jüterbog
Die Wanderrouten arbeite ich meistens gemeinsam mit dem Maler Mario Hannemann aus